Pressespiegel 2017
23/12/2017 – Sorge um das soziale Klima
Erstmals haben sich soziale Einrichtungen gemeinsam zu Wort gemeldet. mehr »
19/12/2017 – Stimmungsvoller Advent
VN: Zum Abschluss der AdventKultur in Lauterach stand das Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ im Zentrum. mehr »
15/12/2017 – Gegen Isolation und Einsamkeit
VN: Interkultureller Familientreff im Vorarlberger Kinderdorf bringt Frauen zusammen. mehr »
12/2017 – Kindheit(en) in Vorarlberg
Zeitschrift Kultur: Kindheitsgeschichten und Geschichte in einem faszinierenden Buch des Vorarlberger Kinderdorfs. mehr »
07/12/2017 – Lebensfreude ist ansteckend
Vorarlberger Kinderdorf sucht Ehrenamtliche für stundenweise Kinderbetreuung. mehr »
05/12/2017 – „Gutes tun und dabei Spaß haben“
NEUE: Heute ist der Tag des Ehrenamts. Anlass für das Vorarlberger Kinderdorf, nach Freiwilligen zu suchen, die Kindern ein wenig ihrer Zeit schenken wollen. mehr »
04/12/2017 – Spendabler Nikolaus
VN: Ehrenamtlicher Daniel Winter-Holzinger mietet fürs Vorarlberger Kinderdorf das Wälderbähnle. mehr »
12/2017 – Kindheiten in Vorarlberg
AdventKultur Lauterach steht am 17. Dezember im Zeichen des Buches „Kindheit(en) in Vorarlberg“. mehr »
01/12/2017 – Unternehmerfrühstück im Vorarlberger Kinderdorf
GF Mag. Robert S. Salnat vom Bregenz Tourismus & Stadtmarketing und sein Team luden diesmal ins Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz ein. mehr »
30/11/2017 – Weihnachtsduft schnuppern und Kindern helfen
Weihnachtskarten-Verkaufsausstellung im Vorarlberger Kinderdorf. mehr »
25/11/2017 – Anregende Gespräche
Zum traditionellen Unternehmerfrühstück lud Robert S. Salant, Geschäftsführer der Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, mit seinem Team in das Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz. mehr »
09/11/2017 – Virtuell unterwegs
„Wertvolle Kinder“-Vortrag über die vernetzte Wirklichkeit bei Kindern und Jugendlichen im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde. mehr »
10/2017 – Kindheit(en) in Vorarlberg
Franz Josef Köb rezensiert im „magazin museum“ das vom Vorarlberger Kinderdorf herausgegebene Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“. mehr »
18/10/2017 – Vorarlberger Kinderdorf: Freiwillige rücken in Fokus
Mit dem Monat des Ehrenamts wird jenen 700 Helfern gedankt, die unentgeltlich Gutes tun. mehr »
12/10/2017 – Kinderdorf: Monat des Ehrenamts
Wie Vanessa Schürmann engagieren sich rund 700 Menschen ehrenamtlich für das Vorarlberger Kinderdorf und unterstützen 3000 Kinder, Jugendliche und Familien – der Oktober steht im Zeichen dieses ... mehr »
29/09/2017 – Philosophisch in den Herbst
Vorarlberger Kinderdorf startet mit „Wertvolle Kinder“ in die 14. Runde. mehr »
10/2017 – „Lasst uns Kunst und Pädagogik verbinden!“
In der Paedakoop Schlins läuft ein Kunst-und-Bau-Projekt der anderen Art. mehr »
28/09/2017 – „Wertvolle Kinder“ startet in den Herbst
Vortragsreihe des Vorarlberger Kinderdorfs: Kindheit als Schatzkiste von Erfahrungen. mehr »
31/08/2017 – Ehrenamt mit Kindern
Hilfe am Puls der Zeit: Sowohl Mark als auch Niklas aus Bregenz lieben es, die Welt zu erkunden. Mit ihren knapp zwei Jahren wissen beide schon genau, was ihnen gefällt – solange es rund gehen darf, ... mehr »
21/08/2017 – Regenbogen für Kinder
Vorarlberger, über die man spricht: Doris Stadelmann (52) hat sich für ihre Arbeit ein chinesisches Sprichwort zu eigen gemacht. mehr »
17/08/2017 – Die Welt mit Kinderaugen sehen
Vorarlberger Kinderdorf sucht Unterstützung für Familien. mehr »
09/08/2017 – Pflegefamilien dringend gesucht
220 Kinder in Vorarlberg leben in einer Pflegefamilie. Neue Anfragen können vom Pflegekinderdienst kaum bewältigt werden. mehr »
31/07/2017 – Eine Hilfe, die motivierte
Was sie selbst einmal an Unterstützung erhielt, gibt Katharina Marte jetzt zurück. mehr »
24/07/2017 – Ein Ehrenamt als Lernfeld
Die Begleitung von Familien bringt Guilia Rigg beruflich wie privat sehr viel. mehr »
17/07/2017 – Ein Ehrenamt mit Baby
Neues Projekt unterstützt Familien. Nancy Wittmann bringt sich ehrenamtlich ein. mehr »
06/2017 – Kindheit(en) in Vorarlberg
Die Neuerscheinung „Kindheit(en) in Vorarlberg“ bietet ein spannendes Stück Zeitgeschichte mit Kindern im Fokus. Unter anderem erzählen 38 (prominente) Persönlichkeiten von ihrem Aufwachsen in ... mehr »
27/06/2017 – Die Frühen Hilfen als echtes Vorzeigemodell
Steigender Bedarf an Unterstützung für Familien in Belastungssituationen. mehr »
22/06/2017 – Den Kindern verpflichtet
Seit 30 Jahren unterstützt der Ambulante Familiendienst des Vorarlberger Kinderdorfs Familien, in denen der Alltag zur Zerreißprobe wird. mehr »
18/06/2017 – „Jedes Kind sollte in Liebe geborgen sein!“
Im Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“, herausgegeben vom Vorarlberger Kinderdorf, blicken bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus dem Ländle zurück auf ihre Jugendzeiten. mehr »
19/06/2017 – Fast jeder Tag eine Zerreißprobe
Vorarlberger Kinderdorf und IfS-Familienarbeit helfen seit 30 Jahren benachteiligten Familien. mehr »
06/2017 – „Social Networks sind keine sozialen Netzwerke“
Die österreichische Gesellschaft verliere immer noch viel zu viele Kinder auf dem Weg zum gesunden Erwachsenen, sagt Dr. Christoph Hackspiel, Präsident der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. Er ... mehr »
08/06/2017 – Kreislauf von Armut und Erschöpfung durchbrechen
Seit 1987 erfahren sozial benachteiligte Familien Unterstützung durch ifs und den Ambulanten Familiendienst. mehr »
19/06/2017 – Fast jeder Tag eine Zerreißprobe
Vorarlberger Kinderdorf und IfS-Familienarbeit helfen seit 30 Jahren benachteiligten Familien. mehr »
06/2017 – „Social Networks sind keine sozialen Netzwerke“
Die österreichische Gesellschaft verliere immer noch viel zu viele Kinder auf dem Weg zum gesunden Erwachsenen, sagt Dr. Christoph Hackspiel, Präsident der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. Er ... mehr »
08/06/2017 – Kreislauf von Armut und Erschöpfung durchbrechen
Seit 1987 erfahren sozial benachteiligte Familien Unterstützung durch ifs und den Ambulanten Familiendienst. mehr »
01/06/2017 – Die Krisen sind vielfältig
Vorarlberger Kinderdorf zieht Bilanz. In vielen Bereichen steigen die Anforderungen. mehr »
14/05/2017 – Muttertag im Kinderdorf
Kindern aus schwierigsten Verhältnissen eine möglichst sorgenfreie Kindheit und einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist für die Mütter des Vorarlberger Kinderdorfs Beruf und Berufung ... mehr »
20/05/2017 – Kindheit(en) in Vorarlberg . . .
. . . ist Nummer eins der Vorarlberger Sachbuch-Bestsellerliste. mehr »
04/05/2017 – Zeitgeschichte mit Kindern im Fokus
Vorarlberger Kinderdorf stellte das Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ vor. mehr »
04/05/2017 – Anrührende Präsentation: Kindheit(en) in Vorarlberg
Enormes Interesse an der Neuerscheinung „Kindheit(en) in Vorarlberg“: Über 200 Besucher erlebten bei der Präsentation im Kuppelsaal der Landesbibliothek einen berührenden Abend. mehr »
04/05/2017 – Eine ganz besondere Familie
Jana Plasinger betreut als Kinderdorfmutter sechs Kinder und Jugendliche. mehr »
27/04/2017 – Ein Buch, das bewegt
Über 200 Besucher erlebten bei der Präsentation des Buches „Kindheit(en) in Vorarlberg“ einen berührenden Abend. mehr »
27/04/2017 – Ein Druckwerk voller Erinnerungen
Ein spannendes Stück Zeitgeschichte mit Kindern im Fokus bietet das Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“, das vom Vorarlberger Kinderdorf herausgebracht wurde. mehr »
23/04/2017 – Kindheit in Mühlebach
Franz Josef Köb erzählt in der Neuerscheinung „Kindheit(en) in Vorarlberg“ über seine Kindertage, in denen vieles gefehlt hat. mehr »
04/2017 – „Ich wollte sein wie alle anderen“
Im Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ erzählen 38 Persönlichkeiten ihre Geschichte vom Aufwachsen in Vorarlberg. Die marie veröffentlicht die Erinnerungen der türkisch-stämmigen Musikerin Fatima Spar ... mehr »
16/04/2017 – „Mein Aufwachsen am Fuße der Kanisfluh“
Albert Lingg teilt in der Buch-Neuerscheinung „Kindheit(en) in Vorarlberg“ seine Erinnerungen an die Jahre des Heranwachsens in Au. mehr »
13/04/2017 – Geschichten, die das Kinderleben schrieb
Vorarlberger Kinderdorf arbeitet Historie auf und macht Kindheiten lebendig. mehr »
09/04/2017 – „Ich war die kleine Rebellin“
Martina Walch erinnert sich im Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ an Aufmucken und Folgen-Müssen, Geschwister-Bande und die erste Watsche, an Mithelfen und Kind-sein-Dürfen. mehr »
07/04/2017 – Klinken putzen für andere
Schon seit über fünfzig Jahren sammelt Eugen Köb für das Vorarlberger Kinderdorf. mehr »
06/04/2017 – Neue Chancen für Kinder
Haussammlung für das Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde in Bregenz im April. mehr »
02/04/2017 – „Für meine Mutter war ich immer ein Superstar“
Stefan Grabher erzählt in der Neuerscheinung „Kindheit(en) in Vorarlberg“ über seine jungen Jahren. In denen hat ihn gerade die Erfahrung des Scheiterns wesentlich geprägt. mehr »
01/04/2017 – Ein Blick zurück in die Kindheit
38 Persönlichkeiten aus Vorarlberg teilen in Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg" eindrückliche Erinnerungen und Erlebnisse aus jungen Jahren. mehr »
31/03/2017 – Mütter und Töchter, Wurzeln und Flügel
„Wertvolle Kinder“: In der Beziehung zwischen Mutter und Tochter manifestiert sich, wie wir die Welt erleben. mehr »
29/03/2017 – Schüler im Einsatz fürs Kinderdorf in Bregenz
Mittelschule Egg beteiligt sich an der Haussammlung. mehr »
03/02/2017 – Kinderschutz auf neuen Beinen
Land stellt Organisation im Kinder- und Jugendschutz um, Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit. mehr »
25/01/2017 – „Taha gehört zu unserer Familie“
Familie Bernecker aus Altach hat einen unbegleiteten Flüchtling bei sich zu Hause aufgenommen. mehr »
24/01/2017 – Ein anspruchsvolles Projekt
VN-Interview: Henri Guttmann, der in der Reihe „Wertvolle Kinder“ im Kinderdorf referiert, über das Gelingen von Patchwork-Familien. mehr »
23/01/2017 – „Immer mehr Kinder mit einem seelischen Problem“
Christoph Hackspiel, neuer Präsident der Liga für Kindergesundheit, klagt im „Standard“ über untätige Polititk. mehr »
19/01/2017 – Liebevolle Leitwölfe in Familien sind gefragt
Der Winterthurer Familientherapeut Henri Guttmann gastiert in der Reihe „Wertvolle Kinder“ am 25. Jänner zum Thema Patchwork-Familien im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde. mehr »
05/01/2017 – Spende der Hypo Vorarlberg für Vorarlberger Kinderdorf
Spenden statt Geschenke: Die Hypo Vorarlberg verzichtete auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen Menschen in Not und soziale Institutionen. mehr »
22/12/2016 – Ein Zuhause bedeutet Geborgenheit
Das Vorarlberger Kinderdorf sucht Patenfamilien für Flüchtlingskinder. mehr »
12/2016 – Neue Hilfsprogramme für Eltern
Vorarlberger Gebietskrankenkasse und Land Vorarlberg verstärken gemeinsam das bestehende Angebot an Hilfen für Familien. Die Angebote EPB und SAFE von Netzwerk Familie werden weiter ausgebaut. mehr »
05/12/2016 – Dauerbrenner im Ehrenamt
Tag des Ehrenamts. Wie Monika und Egon Waibel engagieren sich Tausende im Land. Ein wichtiges Standbein sind Ehrenamtliche ebenso für das Vorarlberger Kinderdorf. mehr »
12/2016 – „Was Mama hilft, tut auch der Helferin gut“
Die ehrenamtlichen HelferInnen der „Familienimpulse“ entlasten junge Familien, die privat wenig Unterstützung erhalten. Nicht nur für die Familien sind die HelferInnen eine Bereicherung – umgekehrt ... mehr »